Workshop LoraWan

Miscellaneous

Category: Other

Workshop LoraWan

A workshop on the introduction of sensor technology in the municipality will take place on 14 June 2024, 10 a.m. to 2:30 p.m. Interested parties can register free of charge.

Am 14. Juni 2024 führt die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin ab 10 Uhr einen Workshop zur prototypischen Einführung von LoraWan Sensoren in der Gemeinde mit Prof. Dr. André Nitze von der Technischen Hochschule Brandenburg durch.

From 10 a.m., interested parties are invited to commission the central receiver and transmitter, the so-called GateWay, together. Afterwards, some of the sensors that have already been purchased will be connected to the gateway and put into operation in a workshop at the municipality's building yard (OT Hennickendorf, Bergstraße 6, 15378 Rüdersdorf bei Berlin) until 2.30 p.m. at the latest and later brought to their place of use.

Was steckt dahinter? Ziel des Kooperationsprojektes ist es, anhand der Daten einerseits Arbeitsabläufe zu optimieren und andererseits interessante Umweltdaten zu erheben. In einem ersten Schritt sollen beispielsweise Pegelsensoren an zwei Stellen des Kleinen Stienitzsees installiert werden. Weiterhin sollen Sensoren am Kleinen und großen Stienitzsee jeweils Luft- und Wassertemperaturen messen. Mit Füllstandsensoren an Mülleimern soll perspektivisch die Arbeit des Bauhofes effektiver gestaltet werden, sodass nur noch die Mülleimer angefahren werden, die einen entsprechenden Füllstand besitzen. Weiterhin sind Personenzähler für öffentliche Toiletten ebenso angedacht wie Sensoren zur Messung von Luftqualität in großen Räumen. Je nach Anwendungsfall werden die gewonnen Daten öffentlich abrufbar sein oder nur der Verwaltung zur Verfügung stehen.

The workshop that is now taking place is intended to familiarise participants with the technology as a first step so that the possible applications can be expanded step by step. For example, soil moisture sensors on trees and much more are conceivable in the future.

The project is not intended to be a purely administrative project. Rather, it is expressly desired that interested parties get involved at an early stage, learn to understand the sensors and help build the network themselves.

About LoraWan:

LoRaWAN ist eine Abkürzung die für Long Range Wide Area Network steht. Der Funkstandart ermöglicht ein energieeffizientes Senden von Daten über lange Strecken, bis zu mehreren Kilometern. Der Funkstandart ist speziell für das Internet of things (IoT) und Industrial Internet of Things (IIoT) entwickelt und genutzt. Es ist möglich viele hundert Sensoren innerhalb eines Netzwerkes zu verwalten und die gewonnenen Daten zu verarbeiten. Die Sensoren arbeiten sehr engeisparsam, die Batterien halten oft viele Jahre, was den Wartungsaufwand erheblich einschränkt. Wichtig ist an einer zentralen Stelle, möglichst auf einem Turm, einen zentralen Empfänger (GateWay) aufzubauen, was die Daten der einzelnen Sensoren erfasst und an eine Plattform weitergibt.

Interessierte an dem kostenfreien Workshop werden gebeten, sich vorab per Mail bei dem Projektbetreuer Alexander Reetz per Mail alexander.reetz@ruedersdorf.de anzumelden.