5. Tür des Rüdersdorfer Adventskalenders

Geschichte und Geschichten zu Rüdersdorf -

Jeder, der die täglichen Rätselfragen beantwortet, kann an unserem Gewinnspiel teilnehmen. Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg.

Eine Rüdersdorfer Persönlichkeit
Ich wurde im sächsichen Dröschkau geboren. Mein Vater wollte, dass ich einen bergmännischen Beruf erlerne. Zunächst stand ich ab 1746 in herzoglich-braunschweigischen Diensten, dann ab 1763 in kursächsischen, wo ich umfassende Reformen im Bergbau tätigte. Nach langen Verhandlungen nahm ich 1777 das Amt eines preußischen Staatsministers an und war unter anderem für das Berg- und Hüttenwesen zuständig. Noch im gleichen Jahr bereiste ich Rüdersdorf und initiierte die Modernisierung des Kalksteinbergbaus, den man nun bis auf das Niveau des Grundwassers ausdehnte. Zur Erleichterung des Kalksteintransports wurden schiffbare Kanäle, die mit entsprechenden Treidelpfaden ausgestattet worden waren, in die Brüche gezogen. Zudem erhöhte der Einsatz von Schießpulver die Fördermenge von Kalkstein erheblich. Ich betrachtete den Bergbau als wissenschaftliche Disziplin und ließ den Kalksteintagebau vermessen sowie neue Lagerstätten fachmännisch erkunden. Für die sozialen Belange der Bergleute wurden Knappschafts- und Sozialkassen eingerichtet. Junge, im Bergbau tätige Leute ließ ich fachspezifisch ausbilden. Im Jahr 2001 ehrte man mich, in dem man eine Rüdersdorfer Bildungseinrichtung nach mir benannte.

5. Frage: Wer bin ich?

Nähere Informationen zum Gewinnspiel erhalten Sie auf unserer Webseite.

The Advent calendar was created with the support of the Rüdersdorfer Heimatverein e.V..

Source photo: © Maria Bosin / PIXELIO