Kalt war es am Freitag Abend, den 22. Januar 2010, zum offiziellen Neujahrsempfang auf dem Marktplatz. Trotzdem feierten ca. 300 Menschen bei -8 Grad Celsius das neue Jahr, nicht zuletzt weil Glühwein, Erbsensuppe und Heizpilze die benötigte Wärme spendeten. Bürgermeister André Schaller resümierte das Jahr 2009, u. a. mit Hinblick auf die Fertigstellung des neuen Marktplatzes, als positiv. Er verwies jedoch auch auf das Haushaltsdefizit der Gemeinde von 1,8 Mio. Euro. Für 2010 kündigte der Bürgermeister Investitionen für die Schulen der Gemeinde im Bereich energetische Sanierung an.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand natürlich der 775. Geburtstag Rüdersdorfs. Herr Jürgen Kreowsky (Projektleiter der Arbeitsgruppe „775 Jahre") berichtete über zahlreiche Events, die im Festjahr 2010 stattfinden werden: so gibt es z.B. neben den traditionellen Festen Ortsführungen, Wanderausstellungen, eine Gemeinderallye, verschiedene Sportwettkämpfe und den Opernball. Für den Festumzug des Bergfestes, der am 04.07.10 stattfindet, sucht die Gemeinde noch Menschen, die in einem der historischen Kostüme als Mönch, Bergbaumann oder Krieger mitlaufen möchten.
Für ihr langjähriges Engagement im Sinne unserer Gemeinde wurden vier Menschen aus Rüdersdorf geehrt. Ausgezeichnet wurden Herr Reinhard Kienitz (Vorsitzender der Rüdersdorfer Heimatfreunde e.V.), Frau Regina Wolter (Vorsitzende und Gründerin der Hennickendorfer Heimatfreunde e.V., Herausgeberin der „Wachtel"), Herr Wolfgang Schmiele (Kapellmeister der Bergkapelle) und Herr Elimar Brandt (Geschäftsführender Direktor der Immanuel Diakonie Group).
Die Gemeinde bedankt sich recht herzlich bei allen Vereinen und Personen, die beim Neujahrsempfang mitgeholfen und mitgewirkt haben sowie bei allen Gästen und Geehrten.