Auch im Jahr 2025 bleiben die kulturellen Höhepunkte und festlichen Traditionen der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin fester Bestandteil des lokalen Veranstaltungskalenders. In dem nun erschienenen Veranstaltungskalender geben die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin und die Museums- und Kultur GmbH Rüdersdorf einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen bis Sommer 2025. Neben traditionellen Festen wird es auch Einmietungen externer Partner in den Museumspark geben, die ein vielversprechendes Angebot garantieren.
Ein bewährter Höhepunkt im Veranstaltungskalender wird auch im Jahr 2025 das traditionelle Bergfest (4. – 5. Juli 2025) bleiben. Es wird in einem leicht geänderten Rahmen stattfinden, wobei der beliebte Freitagabend weiterhin durch den Aufzug mit Geleucht geprägt wird. Der Samstag steht dann ganz im Fokus der Vereine, einer Schausprengung, Führungen im Heinitztunnel und dem Abschlusskonzert der Bergkapelle. Besucher können sich auf zwei festliche Tage freuen. Die Details dazu werden gesondert veröffentlicht.
Neben den Ortsteilfesten wird auch das Brücknick in diesem Jahr wieder ein Highlight im lokalen Veranstaltungskalender. Mit der längsten Picknicktafel der Region auf der Peter-Lübkes-Brücke.
Zwar werden keine eigenen Events mehr von der Museums- und Kultur GmbH Rüdersdorf durchgeführt, doch die Zusammenarbeit mit zahlreichen lokalen Akteuren, Vereinen und Institutionen sorgt dafür, dass auch in Zukunft spannende Veranstaltungen stattfinden werden. Von Konzerten und Ausstellungen bis hin zu Theateraufführungen und Märkten – die Gemeinde Rüdersdorf bietet ihren Bewohnern und Gästen auch weiterhin ein abwechslungsreiches kulturelles Programm. So laufen die Vorbereitungen für das traditionelle Walpurgisfest am 30. April bereits auf Hochtouren. Auch zu „Ostern im Park“ gibt es wieder das beliebte Eiersuchen und Programm mit dem Kulturverein TRS.
Der nun erschienene Veranstaltungskalender wird regelmäßig fortgeschrieben. Den stets aktuellen Stand findet man auf der Website der Gemeinde (veranstaltungen.ruedersdorf.de) oder auf der Website des Museumsparks (museumspark.de). Auf der Gemeindeseite können auch eigene Veranstaltungen eingetragen werden.