Rüdersdorf-bei-Berlin-App

April, April! Neue Funktion: App um Dating-Portal erweitert

„Aufgrund der großen Fläche der Gemeinde ist es nicht immer so einfach, sein Herzblatt zu finden“, erläutert Bürgermeisterin Sabine Löser. „Heutzutage ist es völlig normal, dass sich neue Partner online kennenlernen, aber außerhalb der Großstädte ist das Angebot doch recht dünn. Hier möchten wir ansetzen und einen echten Mehrwert für unsere Bürgerinnen und Bürger schaffen, die Single sind.“

Ganz im Sinne der Open-Source-Strategie der App steht diese Funktion zukünftig allen Kommunen in Brandenburg zur Verfügung, die die Smart-Village-App nutzen.

Datenschutz wird in der neuen App-Funktion großgeschrieben. Eine einmalige Anmeldung auf dem Datingportal ist notwendig: „Es sind lediglich einige Basisangaben wie Geschlecht, Ortsteil und Alter erforderlich, außerdem werden ein Benutzername und ein Passwort benötigt. Danach kann man anhand von verschiedenen Fragen das eigene Profil nach und nach vervollständigen, so z. B. zum gemeindlichen Lieblingsrestaurant oder dem bevorzugten Fußballverein“, erläutert Philipp Wilimzig, Gründer von Smart Village Solutions und Entwickler der App.

Da auch über 20 Jahre nach der Gemeindegebietsreform Einige besonders stolz auf ihren Ortsteil sind, gibt es zwei weitere Filterfunktionen. Zum einen kann man seine Suche auf ein oder mehrere Ortsteile begrenzen, zum anderen kann man noch die „Nativ-Funktion“ aktivieren, die nur Singles anzeigt, die mindestens seit drei Generationen im jeweiligen Ortsteil verankert sind. Ob die Nativ-Funktion auch für Lichtenow aufgrund der Einwohnerzahl von nur rund 500 Menschen freigeschaltet wird, ist aktuell noch in Prüfung.

Eine Einschränkung gibt es jedoch: Das Dating-Portal ist nur für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde offen. „Fernbeziehungen sind schlecht für die gemeindliche Klimabilanz“, erklärt hierzu Pressesprecher Alexander Reetz. „Unser Ziel ist es, dass jeder seine Partnerin oder seinen Partner zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem öffentlichen Nahverkehr erreichen kann“.

Ein weiterer Clou: Über das Dating-Portal kann man auch gleich seinen Hochzeitstermin beim Standesamt buchen. App-Nutzer erhalten 5 % Rabatt auf die Dienstleistung. „So wollen wir noch mehr Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung der App animieren“, sagt die Bürgermeisterin. „Natürlich erhoffen wir uns auch noch einen kleinen Nebeneffekt: Wenn wir es so schaffen, die gemeindliche Geburtenrate zu erhöhen, ist der ganzen Gesellschaft geholfen.“

Über die App:

Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen bereits seit über 3 Jahren die Rüdersdorf-bei-Berlin-App, um aktuelle Informationen aus dem Rathaus, lokale Nachrichten und gemeindliche Veranstaltungen zu finden. Besonders praktisch ist auch der integrierte Abfallkalender, der rechtzeitig an die Müllentsorgungstermine erinnert. Die App wurde mit Fördermitteln des Landes Brandenburg realisiert und ist kostenfrei für iOS und Android verfügbar.


Wie Sie sicherlich schon ahnen konnten, haben wir uns hier einen Aprilscherz erlaubt.
Schön, wenn wir Sie damit zum Schmunzeln bringen konnten :-)