Demokratiekonferenz und Zukunftsdialog unter dem Titel „Aktionsfor(u)m gegen Rechts“ im Schloss Trebnitz

Pressemitteilung 27/2016

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Bundesprogramm Demokratie Leben! der Zukunftsdialog, das Tolerante Brandenburg, der Landkreis Märkisch-Oderland, der Kreis- Kinder- und Jugendring und das Netzwerk für Toleranz und Integration laden ein zum AKTIONSFOR(U)M GEGEN RECHTS

Am 14. Juli 2016 findet die dritte Demokratiekonferenz in Kooperation mit dem Zukunftsdialog vom Toleranten Brandenburg unter dem Titel „Aktionsfor(u)m gegen Rechts“ im Schloss Trebnitz statt. Die öffentliche Demokratiekonferenz findet im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ zum dritten Mal im Landkreis Märkisch-Oderland statt. Der Zukunftsdialog wird vom Toleranten Brandenburg in allen Landkreisen und kreisfreien Städten in Brandenburg durchgeführt. Unter dieser kooperativen Schirmherrschaft wird dieses Jahr der Themenkomplex „Rechtskonservatismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus“ behandelt: Wie steht es um die rechtspopulistischen und rechtsextremen Tendenzen im Landkreis Märkisch-Oderland, Brandenburg und der Bundesrepublik Deutschland? Wie kann, sollte und muss mit dem derzeitigen rechtspopulistischen Trend umgegangen werden und wohin führt dieser Trend? Diese Fragen werden auf der Konferenz einerseits theoretisch erörtert und andererseits durch die Vorstellung verschiedener Initiativen aus dem Landkreis Märkisch-Oderland praxisnah verortet. Eingeladen sind alle an Toleranz, Vielfalt und Demokratie Interessierten.

Ort:
Schloss Trebnitz
Bildungs- und Begegnungsstätte e.V.
Platz der Jugend 6
15374 Müncheberg

Zeit:
10:00 bis 18:00 Uhr
Kein Eintritt – Für Verpflegung ist gesorgt

Ablauf:
10:00 Gernot Schmidt, Landrat Märkisch-Oderland
Begrüßung

10:30 Angelika Thiel-Vigh, Tolerantes Brandenburg
Zukunftsdialog und Verfassungsschutz-Bericht

12:00 Mittagspause

12:30 Darius Müller, Schloss Trebnitz
Rundgang mit dem Leiter durch das Schloss Trebnitz

13:00 Richard Stöss, Freie Universität Berlin, Prof. Dr. i.R.
Rechtsextremismus, Rechtskonservatismus und
Rechtspopulismus: Zur aktuellen Situation in der
Bundesrepublik

14:00 AktionsFORMEN gegen Rechts
Vorstellung von Initiativen aus Strausberg, Bad
Freienwalde, Wriezen

15:00 AktionsFORUM gegen Rechts
Austausch und Vernetzung der Initiativen

15:30 Kaffeepause

16:00 Michael Ziegenhagen, Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.
Argumentation gegen Rechts

17:00 Ingo Siebert, Coach des Bundesprogramms Demokratie leben!

Fazit des Tages

Tagesmoderation:
Kerstin Niebsch, gemeinnützige Kultur GmbH Märkisch-Oderland

Zielvorstellung der Konferenz:
Erörterung und Vernetzung von Strategien iim
Umgang mit Rechts in MOL

Zielgruppe:
Alle im Landkreis Märkisch-Oderland an Toleranz, Vielfalt und
Demokratiestärkung Interessierten

Anmeldung und Kontakt unter:
Boris Klein
Ernst-Thälmann-Str. 6-9
15306 Seelow

Tel.: 03346 / 2015872
Mail: boris.klein@leben-in-mol.de

Seelow, 23. Mai 2016