Workshop LoraWan

Różne

Kategoria: Inne

Workshop LoraWan

Warsztaty na temat wprowadzenia technologii czujników w gminie odbędą się w dniu 14 czerwca 2024 r. w godzinach od 10:00 do 14:30 . Zainteresowane strony mogą zarejestrować się bezpłatnie.

Am 14. Juni 2024 führt die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin ab 10 Uhr einen Workshop zur prototypischen Einführung von LoraWan Sensoren in der Gemeinde mit Prof. Dr. André Nitze von der Technischen Hochschule Brandenburg durch.

Od godziny 10:00 zainteresowane strony są zaproszone do wspólnego uruchomienia centralnego odbiornika i nadajnika, tzw. GateWay. Następnie niektóre z już zakupionych czujników zostaną podłączone do bramki i uruchomione w warsztacie na placu budowy gminy (OT Hennickendorf, Bergstraße 6, 15378 Rüdersdorf bei Berlin) najpóźniej do godziny 14:30, a następnie przeniesione do miejsca ich użytkowania.

Was steckt dahinter? Ziel des Kooperationsprojektes ist es, anhand der Daten einerseits Arbeitsabläufe zu optimieren und andererseits interessante Umweltdaten zu erheben. In einem ersten Schritt sollen beispielsweise Pegelsensoren an zwei Stellen des Kleinen Stienitzsees installiert werden. Weiterhin sollen Sensoren am Kleinen und großen Stienitzsee jeweils Luft- und Wassertemperaturen messen. Mit Füllstandsensoren an Mülleimern soll perspektivisch die Arbeit des Bauhofes effektiver gestaltet werden, sodass nur noch die Mülleimer angefahren werden, die einen entsprechenden Füllstand besitzen. Weiterhin sind Personenzähler für öffentliche Toiletten ebenso angedacht wie Sensoren zur Messung von Luftqualität in großen Räumen. Je nach Anwendungsfall werden die gewonnen Daten öffentlich abrufbar sein oder nur der Verwaltung zur Verfügung stehen.

Warsztaty, które obecnie się odbywają, mają na celu zapoznanie uczestników z technologią jako pierwszym krokiem, tak aby możliwe zastosowania mogły być rozszerzane krok po kroku. Na przykład, w przyszłości możliwe są czujniki wilgotności gleby na drzewach i wiele innych.

Projekt nie ma być projektem czysto administracyjnym. Jest raczej wyraźnie pożądane, aby zainteresowane strony zaangażowały się na wczesnym etapie, nauczyły się rozumieć czujniki i pomogły w samodzielnym budowaniu sieci.

O LoraWan:

LoRaWAN ist eine Abkürzung die für Long Range Wide Area Network steht. Der Funkstandart ermöglicht ein energieeffizientes Senden von Daten über lange Strecken, bis zu mehreren Kilometern. Der Funkstandart ist speziell für das Internet of things (IoT) und Industrial Internet of Things (IIoT) entwickelt und genutzt. Es ist möglich viele hundert Sensoren innerhalb eines Netzwerkes zu verwalten und die gewonnenen Daten zu verarbeiten. Die Sensoren arbeiten sehr engeisparsam, die Batterien halten oft viele Jahre, was den Wartungsaufwand erheblich einschränkt. Wichtig ist an einer zentralen Stelle, möglichst auf einem Turm, einen zentralen Empfänger (GateWay) aufzubauen, was die Daten der einzelnen Sensoren erfasst und an eine Plattform weitergibt.

Interessierte an dem kostenfreien Workshop werden gebeten, sich vorab per Mail bei dem Projektbetreuer Alexander Reetz per Mail alexander.reetz@ruedersdorf.de anzumelden.