Der Startschuss für das STADTRADELN 2025 in Rüdersdorf bei Berlin, genau wie im ganzen Landkreis, steht kurz bevor – und mit ihm die Jagd auf einen ganz besonderen Preis: den Wanderpokal der Gemeinde. Vom 1. bis 21. Mai 2025 sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde dazu aufgerufen, kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dann heißt es wieder: Helm auf, Kette geölt, Team gefunden – und los geht’s!
Im Fokus steht der sportlich-nachhaltige Wettbewerb unter den Teams: Wer erradelt in diesem Jahr die meisten Kilometer? Im vergangenen Jahr sicherte sich das Friedrich-Anton-von-Heinitz-Gymnasium Rüdersdorf die Trophäe. Nun steht der Pokal wieder bereit – und sucht ein neues Zuhause. Welches Team wird 2025 den Titel holen und seine Waden in den Dienst von Fitness, Klimaschutz und Teamgeist stellen? Seit 2021 ist es noch nie einem Team gelungen den Wanderpokal zu verteidigen. Die meisten Kilometer wurden im Jahr 2023 mit 67.363 Kilometern erfahren, was einer CO2 Einsparung von rund 11 Tonnen entsprach. Aus diesem Jahr stammt auch der Rekord für den Wanderpokal, den 2023 die GOS Rüdersdorf mit 14.339 km errang.
Neben Freude, Spaß und strammeren Waden winkt auch die Chance, als gesamte Gemeinde den Kreispokal zurück nach Rüdersdorf zu holen – denn nachdem die Gemeinde den Pokal 2023 gewann, ging er 2024 wieder zurück an die Stadt Strausberg.
Mitmachen ist ganz einfach:
- Online unter www.stadtradeln.de/ruedersdorf oder in der STADTRADELN App registrieren und einem Team beitreten oder selbst eins gründen.
- Kilometer tracken per App, online oder händisch erfassen
- Rad fahren – im Alltag, in der Freizeit, zur Arbeit oder Schule
Teilnehmen kann jeder, der in einem der vier Ortsteile lebt, arbeitet, einem Verein angehört oder zur Schule geht. Auch ohne Internet ist die Teilnahme möglich, indem man sich einen Erfassungsbogen zusenden lässt (033638/85316, Frau Crowley).