Seit Mitte 2013 wird das Wohngebiet Brückenstraße / Friedrich-Engels-Ring aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ gefördert. Der Bund, das Land Brandenburg und die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin investieren darin zu gleichen Teilen Fördergelder, um die Großwohnsiedlung der frühen 1980er Jahre mit Angeboten für ein schöneres, nachbarschaftliches Zusammenleben weiterzuentwickeln. Dazu gehört auch die Gestaltung der Frei- und Grünflächen.
Als erste Baumaßnahme wird die Freifläche im Eigentum der WBG Rüdersdorf vor dem Jugendclub Crazy House in eine Spiel- und Bewegungsfläche umgestaltet. Eine Ideenwerkstatt mit Kindern fand unter fachkundiger Begleitung bereits im Dezember 2013 statt. Nach einer Ortsbegehung und der Sammlung von Ideen entstanden auch Modelle, wie sich die Kinder die Neugestaltung vorstellen. Im Besonderen wünschen sie sich eine Gestaltung unter Berücksichtigung der Themen Bewegung, Klettern, Ruhe und Wasser.
In einem Teilnahmeverfahren wurden nun Planer von der Steuerungsgruppe zum Programm „Soziale Stadt“ ausgewählt, um die vorhandenen Ideen mit den Kindern und Bewohnern weiterzuentwickeln und zu konkretisieren. Vorgesehen ist eine grundlegende Neugestaltung mit ergänzenden Wegeverbindungen und Begrünung.
Wichtig ist den Planern, die Bewohner der umliegenden Wohngebäude frühzeitig in den Entstehungsprozess mit einzubeziehen. Denn auch wenn die Fläche vorrangig für die Nutzung durch Kinder vorgesehen ist, sind die Bewohner ein wichtiger Faktor zum Gelingen des Vorhabens. So könnten sie beispielsweise Baumpatenschaften übernehmen und damit mit dazu beitragen, dass die Fläche dauerhaft schön bleibt.
Werkstätten mit Kindern finden ab September statt. Ort der Veranstaltungen ist die Fläche selbst. Bei schlechtem Wetter finden sie im „Crazy House“ statt. Junge und Junggebliebene sind herzlich dazu eingeladen, an der Gestaltung mitzuwirken!
Geplant sind folgende Veranstaltungen:
o 08. September 18:00 bis 20:30 Bürgerinformation
o 09. September 15:00 bis 17:30 1. Werkstatt für Kinder
o 16. September 15:00 bis 17:30 2. Werkstatt für Kinder
o 08. Oktober ab 16:00 kleiner Dialog der Generationen
o 21. Oktober 16:00 bis 17:30 Vorstellung Entwurf für Kinder
o 21. Oktober 18:00 bis 19:30 Vorstellung Entwurf für alle Interessierten
o ab 28. Oktober Mitmachaktion
Die Errichtung der Bewegungs- und Aufenthaltselemente aus vielfältigen Materialien soll im Anschluss daran schrittweise erfolgen. Richtig gebaut wird daher aufgrund der Winterpause voraussichtlich erst im Frühjahr 2015.
Mit der Durchführung ist das Büro stadt.menschen.berlin beauftragt (klikar@stadt-menschen-berlin.de, 030/89735631). Die Planung erstellt das Büro Frank von Bargen, Landschaftsarchitekt. Veranstalter ist die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin.
Kontakt dla programu Społecznie Zintegrowane Miasto Stephan Mayer BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH Ludwig-Richter-Straße 23 14467 Poczdam
Tel.: 0331 / 27 168-17
Fax: 0331 / 27 168-30
www.bsgmbh.com
s.mayer@bsgmbh.com