Gesundheitsamt richtet Bürgertelefon für Fragen zum Coronavirus ein

Das Auftreten des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland führt zu vielen Fragen in der Bevölkerung. Das Gesundheitsamt des Landkreises Märkisch-Oderland hat daher ab sofort ein Bürgertelefon eingerichtet.
Unter der Rufnummer 03346 850-6790 stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes für dringende Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus zur Verfügung.
Von einem begründeten Krankheitsverdacht wird gesprochen, wenn die krankheitstypischen Symptome auftreten und eines der folgenden zwei Kriterien erfüllt ist.

  • W ciągu 14 dni przed wystąpieniem objawów doszło do kontaktu z potwierdzonym przypadkiem.
  • W ciągu 14 dni przed wystąpieniem objawów przebywał(a) Pan(i) w obszarze ryzyka.


Wenn das nicht gegeben ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich nicht um eine Infektion mit Corona Viren, sondern eher um eine Grippe, oder andere Erkältung.
Das Gesundheitsamt Märkisch-Oderland bittet alle Bürgerinnen und Bürger darum, besonnen zu handeln.
Sollte von den oben genannten Kriterien, eines zutreffen, bitte NICHT einfach zum Arzt. Um eine mögliche Übertragung im Warteraum der Arztpraxen zu verhindern sollte dort vorher eine telefonische Abstimmung erfolgen.

Zum Schutz vor dem Coronavirus wie auch vor der klassischen Grippe gilt:

  • Proszę powstrzymać się od rytuałów powitalnych z kontaktem fizycznym.
  • Husten oder Niesen in die Ellenbeuge (Hustenetikette)
  • Proszę nie wkładać rąk do twarzy (droga zakażenia przez przewód nosowo-łzowy).
  • Legen Sie verstärkten Wert auf Händehygiene. Waschen Sie Ihre Hände gründlich und regelmäßig!
  • Häufiges Lüften senkt die Viruslast in Räumen
  • Podczas szczytu epidemii: unikać tłumów, transportu publicznego (jeśli to możliwe).
  •  

Der Mund-, Nasenschutz bei der privaten Nutzung von gesunden Menschen ist übrigens umstritten, da er oft nicht richtig angewendet wird (Stichwort Trageweise und -zeit) und eine falsche Sicherheit vorgaukelt, so dass das Händewaschen vernachlässigt wird.
Weitere Informationen zum Coronavirus und ausführliche Handlungsempfehlungen finden Sie unter www.rki.de

Hintergrund:
Das neue Coronavirus ist ein naher „Verwandter“ zu SARS, einem Virus, welches 2002/2003 in vielen Ländern epidemisch war und teilweise auch zu schweren Atemwegserkrankungen führte. Die jährlich auftretende echte Grippe bzw. Influenza hatte vor 2 Jahren in Deutschland geschätzte neun Millionen influenzabedingte Arztbesuche und circa 25.000 Todesfälle zur Folge (Quelle: RKI). Insofern sollte die Verhältnismäßigkeit zur aktuellen Lage immer beachtet werden.

Verantwortlich: Thomas Berendt, Pressesprecher des Landkreises MOL