In der Aula des Friedrich Anton von Heinitz Gymnasiums hat am Mittwoch, den 5. Dezember von 14 bis 16 Uhr das Auftaktfest für das neue Förderprogramm „Soziale Stadt“ stattgefunden. Die Bürger des Wohngebietes und der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin waren dazu herzlich eingeladen.
Nach der Begrüßung durch die Gemeinde fand von Schülern der Grund- und Oberschule Rüdersdorf und des Friedrich Anton von Heinitz Gymnasiums ein Kulturprogramm statt. Die von den Kindern gebackenen Weihnachtsspezialitäten wurden anschließend an die Gäste verkauft. Von dem Erlös geht eine Hälfte an die Schüler, die andere Hälfte wird dem Rüdersdorfer Jugendklub Crazy House für den Erwerb einer Kamera übergeben. Während der Veranstaltung konnten sich die Besucher an Schautafeln über die Geschichte des Wohngebietes informieren.
Von 8.00 Uhr – 14:00 Uhr beteiligten sich insgesamt 20 Schüler und Schülerin-nen der Grund- und Oberschule und des Friedrich Anton von Heinitz Gymnasi-ums unter fachmännischer Anleitung an zwei Planungswerkstätten zum Thema Spielplatzgestaltung im Wohngebiet.
Die Ergebnisse der Planungswerkstätten wurden zwischen dem Kulturprogramm der Oberschule und des Friedrich Anton von Heinitz Gymnasium von den Schülern und Schülerinnen anhand von vier gefertigten Modellen vorgestellt. Herr Clemens Klikar, der die Workshops geleitet hat, war mit den Ergebnissen sehr zu frieden und über die Kreativität sehr begeistert. Begeistert waren auch die Anwesenden, denn auch sie fanden die Ergebnisse sehr gelungen. Wunsch ist es, dass die hervorragenden Ideen beim Spielplatzbau im Wohngebiet Brückenstraße/Friedrich-Engels-Ring berücksichtigt werden.