Städtebauliche Anbindung und touristischer Ausbau des Museumsparks der Baustoffindustrie Rüdersdorf
Freiraumplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat das Projekt „Museumspark der Baustoffindustrie Rüdersdorf“ in das Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus aufgenommen.
Nationale Projekte des Städtebaus sind national und international wahrnehmbare, größere städtebauliche Projekte. Mit der Förderung geht ein besonderer Qualitätsanspruch („Premiumqualität“) hinsichtlich des städtebaulichen Ansatzes, der baukulturellen Aspekte und von Beteiligungsprozessen einher. Die geförderten Projekte verfolgen die baupolitischen Ziele des Bundes und weisen Innovationspotential auf.
Der Museumspark „Historisches Berg- und Kalkwerk Rüdersdorf“ zeichnet sich durch seine überdurchschnittliche Qualität im Städtebau und der kulturellen Bedeutung aus. Die baulichen Anlagen und technischen Artefakte sind wichtige Zeugnisse der herausragenden regionalen wie überregionalen wirtschafts-, produktions-, technik-, bau- und architekturgeschichtlichen sowie städtebaulichen Bedeutung. Das historische Berg- und Kalkwerk Rüdersdorf ist ein weltweit einmaliges Ensemble historischer Zeugnisse der Baustoffindustrie.
Im Rahmen des Bundesprojektes Nationale Projekte des Städtebaus lobt die Rüdersdorfer Kultur GmbH in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin einen freiraumplanerischen „Ideen- und Realisierungswettbewerb“ mit bis zu 12 Wettbewerbsteilnehmern aus. Die Wettbewerbsteilnehmer werden in einem vorgeschalteten Bewerbungsverfahren ermittelt.
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Neugestaltung von Freiflächen im Eingangsbereich des Museumsparks Rüdersdorf unter Berücksichtigung vielfältiger Anforderungen des Denkmalschutzes, des Bergrechts und der Nutzungs- und Funktionsanforderungen des Museumsparks. Im Rahmen der Wettbewerbsbeiträge sollen Lösungen entwickelt werden, die den Eingangsbereich zum Museumspark in seiner Attraktivität und Funktionalität aufwerten, zur verbesserten Wahrnehmbarkeit des Museumsparks beitragen und eine bessere Erreichbarkeit des Museumsparks gewährleisten. Die Wettbewerbsbeiträge sollen darüber hinaus Ideen für eine Aufwertung der Verbindung zwischen Museumspark und Ortszentrum der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin (Marktplatz Rüdersdorf) liefern.