In diesem Jahr wird das brandenburgische Projekt "MAERKER" auf der CeBIT präsentiert. Neben dem Vertreter des Ministeriums des Innern, Herrn Dr. Böckmann, werden die an dem Projekt beteiligten Städte und Gemeinden Rüdersdorf, Rathenow, Teltow, Kleinmachnow und Brieskow-Finkenheerd im Rahmen der Standbetreuung die Gelegenheit haben, das Projekt "MAERKER" interessierten Messebesuchern vorzustellen. Der Messestart erfolgte heute mit Rüdersdorf.
"MAERKER" ist der Dienst, mit dem Brandeburgerinnen und Brandenburger ihrer Kommune bei der Aufgabenerfüllung auf elektronischem Wege helfen. Hier kann auf einfachem Weg der Stadt, Gemeinde bzw. dem Amt mitgeteilt werden, wo es ein Infrastrukturproblem gibt: Schlaglöcher zum Beispiel oder wilde Deponien, unnötige Barrieren für ältere oder behinderte Menschen. Aufgrund der derzeitigen Wetterlage dominiert der Winterdienst die Plattform.
Seit der Unterzeichnung der Rahmenvereinbarungen am 17. September 2009 sowie dem Start mit der Stadt Rathenow, der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin sowie der Stadt Mittenwalde beteiligen sich aktuell 17 brandenburgische Städte, Gemeinden und Ämter an diesem Projekt. Mit der Teilnahme des Projektes an der CeBIT ist mit einem bundesweiten Interesse zu rechnen. Die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin wird am 02. März auf der CeBIT vertreten sein.