Vorbereitung auf Badesaison 2012 im Landkreis abgeschlossen. An 20 Badestellen informieren ab Mai Infokästen zur Wasserqualität.

Obwohl die Temperaturen erst langsam steigen, hat der Landkreis die Vorbereitungen für den Start in die neue Badesaison an den zahlreichen im Landkreis abgeschlossen. Von Mai bis September werden 20 Badestellen, die der EG-Richtlinie und der Brandenburgischen Badegewässerverordnung entsprechen, im Amtsblatt für Brandenburg ausgewiesen und monatlich durch das Gesundheitsamt überwacht. Interessierte Bürger oder Institutionen können gerne Meinungen und Vorschläge bzgl. der Ausweisung beim Gesundheitsamt des Landkreises vorbringen. Über die Ergebnisse der Beprobungen werden ab Mai an den Badestellen Hinweistafeln informieren.

Die Tafeln informieren zu folgenden Punkten:

  1. die aktuelle Einstufung des Badegewässers berücksichtigen,
  2. eine allgemeine, nicht fachliche Beschreibung des Badegewässers (mindestens zweisprachig) enthalten und
  3. Informationen über besondere Ereignisse (kurzzeitige Verschmutzung, Ausnahmesituationen, Badeverbot oder Abraten vom Baden - aktuell oder dauerhaft) darstellen.

 
Auch in diesem Jahr sollen die Badestellen, die definitionsgemäß der EG-Richtlinie und der Brandenburgischen Badegewässerverordnung entsprechen, im Amtsblatt für Brandenburg ausgewiesen und gemäß der vorgeschriebenen Verfahrensweise durch das Gesundheitsamt überwacht werden. Die Ausweisung erfolgt jährlich neu. Der Landkreis Märkisch-Oderland beabsichtigt für die Saison 2012 folgende Badestellen im Amtsblatt für Brandenburg auszuweisen:

  • кар'єрний ставок, Гусів
  • Бьотце, Еггерсдорф, лідо
  • Bötzsee, Eggersdorf, FKK-Hochspannung - Postbruch
  • Дьоксе, Фалькенхаген
  • Freibad "Geschwister Coppi", Zechin
  • Габельзее, Фалькенхаген
  • Великий Деберзее, Вальдзіверсдорф, громадський басейн
  • Великий Клобічзее, Мюнхехофе
  • Великий Штініцзее, Хеннікендорф
  • Хохенйесаршерське море, Альт-Цешдорф
  • Клостерзее, Альтфрідланд
  • Круммер Зее, Марксдорф
  • Schermützelsee, Buckow, lido
  • Чорне озеро, Фалькенхаген
  • Штраусзее, Штраусберг, За озером
  • Штраусзее, Штраусберг, галявини для засмаги на Норд-Бадштрассе
  • Straussee, Strausberg, lido
  • Вордерзее або Хаусзее, Оберсдорф
  • Вальдбад, Вріцен
  • Вайнбергзее, Дідерсдорф


Interessierte Bürger oder Institutionen können gerne Meinungen und Vorschläge bzgl. der Ausweisung beim Gesundheitsamt des Landkreises vorbringen und sich während der Saison per E-Mail durch das Gesundheitsamt über die Probenergebnisse informieren lassen. Für die regelmäßige Qualitätsinformation ist lediglich die einmalige Eintragung in den E-Mail-Verteiler notwendig. Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Badewasserverteiler“ an

gesundheitsamt(at)landkreismol.de

.

Die Ergebnisse der Beprobungen der ausgewiesenen Badegewässer werden außerdem im Internet veröffentlicht unter:

http://www.mugv.brandenburg.de/cms/detail.php/lbm1.c.223803.de
http://www.brandenburg.de/badestellen
http://www.luis.brandenburg.de/v/badestellen/V7100040/default.aspx

Bei allen anderen Badestellen des Landkreises, die nicht im Amtsblatt ausgewiesen sind, jedoch seit Jahren kontrolliert und beprobt wurden, erfolgt die Überwachung im Sinne des vorbeugenden Gesundheitsschutzes nach dem Brandenburgischen Gesundheitsdienstgesetz. Eine Beschilderung dieser Badestellen ist nicht vorgesehen.