PM 2025/11

Engagierte Streitschlichter für die Schiedsstelle gesucht

In der Nachbarschaft sollte es ein gutes Miteinander geben, doch leider kommt es immer wieder zu Konflikten, die das friedliche Zusammenleben beeinträchtigen. Um in solchen Fällen eine Lösung zu finden, setzt die Gemeinde Rüdersdorf auf eine bewährte Methode der Konfliktbewältigung: die Schiedsstelle. Zur Verstärkung des Schiedspersonen-Teams suchen wir für die Neubesetzung der Schiedsstelle engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv für die außergerichtliche Streitbeilegung einsetzen möchten.

Wen Sie die nachfolgenden Fragen mit ja beantworten kommen, sind Sie die ideale Schiedsperson:

  • Sie stehen mitten im Leben?
  • Sie übernehmen gern Verantwortung?
  • Sie kommunizieren gern und können dabei eine neutrale Position einnehmen?
  • Sie haben Spaß daran, zu vermitteln – auch wenn es mal knirscht?
  • Sie interessieren sich für rechtlich anspruchsvolle Sachverhalte?

Dann bewerben Sie sich jetzt als Schiedsperson und unterstützen Sie die Bürgerinnen und Bürger in den vier Ortsteilen bei der Lösung von Streitigkeiten in der Nachbarschaft!

Die ehrenamtliche Tätigkeit als Schiedsperson beginnt am 08.10.2025 und endet am 07.10.2030. Die Wahl der Schiedspersonen erfolgt auf Vorschlag des Ordnungsamtes durch die Gemeindevertretung voraussichtlich in der Sitzung am 19. Juni 2025.

Was ist eine Schiedsstelle?

Im Land Brandenburg sind Gemeinden verpflichtet, eine Schiedsstelle einzurichten. Diese Schiedsstelle dient der außergerichtlichen Streitbeilegung und wird als Gütestelle anerkannt. Schiedsverfahren können in vielen Fällen helfen, Konflikte zwischen Nachbarn schnell und unkompliziert zu lösen – bevor der Gang vor Gericht notwendig wird.

Typische Streitigkeiten in der Nachbarschaft sind beispielsweise Überhängende Zweige und Wurzeln, Obstfall in den Nachbargarten, Pflanzen oder Bäume zu dicht an der Grundstücksgrenze, aber auch Ansprüche wegen Beleidigung, Verletzung des Briefgeheimnisses, Bedrohung, leichter Körperverletzung oder Sachbeschädigung.

Die Aufgabe der Schiedspersonen:

Schiedspersonen sind dazu da, zwischen den Streitparteien zu vermitteln und eine gütliche Einigung zu erzielen. Ein erfolgreicher Vergleich hat die gleiche Rechtsqualität wie ein Gerichtsurteil und ist vollstreckbar. Sollte keine Einigung erzielt werden, kann eine Bescheinigung über die erfolglose Schlichtung ausgestellt werden, die es den Beteiligten ermöglicht, vor Gericht zu ziehen.

Setzen Sie sich für Ihre Nachbarn ein – werden Sie Schiedsperson in Rüdersdorf!

Wenn Sie Interesse haben, als Schiedsperson tätig zu werden und eine wichtige Rolle bei der Förderung des friedlichen Zusammenlebens in der Gemeinde zu spielen, dann melden Sie sich bitte beim Ordnungsamt der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin unter der E-Mail-Adresse: ordnungsamt@ruedersdorf.de