200. Todestag von Friedrich Wilhelm Graf von Reden

Heute vor 200 Jahren, am 03.07.1815, starb Friedrich Wilhelm Graf von Reden.

In Rüdersdorf hat sein Wirken von 1790 bis 1807 zur Entstehung der Kanalanlagen, des neuen Rumfordofens und der Gleisanlagen mit englischen Schiebewagen (Reden-Förderstrecke) beigetragen.

Zu Ehren Friedrich Wilhelm von Reden hat die Gemeindevertretung Kalkberge 1892 die Kalkberger Dorfstraße in „Redenstraße" umbenannt. 

Goethe schrieb zwei Jahre nach Redens Tod über ihn:

Ich habe ihn nicht nur gekannt, ich habe ihn geschätzt, geliebt und die herrlichsten Tage und Nächte an seiner Seite verlebt, denn wir sind zusammen gereist, und doch vermag ich nicht, ihn als Bild zu gestalten, noch mit wenigen Worten zu sagen, wie er eigentlich war, auf welche Weise er sich im Leben bewegte, welche Anmut und Würde in umkleidet hat, denn das war eben das Ausgezeichnete bei ihm, dass keine Eigenschaft hervorstechender schien als die anderen, sondern alle sich im gleichen Grade in ihm entwickelt und ausgebildet hatten zu einer seltenen Größe.

Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Friedrich Wilhelm von Reden- Bibliothek.

Quelle: Friedrich Wilhelm von Reden-Bibliothek
Fotoquelle: Reinhard Kienitz, Ortschronist
Maler: Ernst Sigmund von Sallwürk, Öl auf Leinwand, Friedrich Wilhelm Graf von Reden, 1752-1815