Nach Abschluss der ersten Analysen werden nun potenzielle Eignungsgebiete für Wärmenetze lokalisiert. Bis zum Abschluss der Wärmeplanung im Juni 2025 wird es noch eine Öffentlichkeitsbeteiligung geben.
Am 27. Januar 2025 gedachten rund 50 Menschen den Opfern des Nationalsozialismus. Renate Radoy und Sabine Löser betonten die Wichtigkeit des Erinnerns und Zuhörens.
Die kostenfreien Lastenräder der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin legten bereits in den ersten 5 Monaten über 2.200 km zurück. Die Fahrräder können kostenfrei im Museumspark ausgeliehen werden.
Die Beleuchtung in der Ernst-Thälmann-Straße im Ortsteil Rüdersdorf ist weiträumig ausgefallen. Auch Nebenstraßen sind betroffen. Die Fehlersuche ist bereits beauftragt.
Am 27.1.2025 lädt die Gemeinde um 16 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung auf den Kolonistenfriedhof ein. Unter musikalischer Begleitung wird den Opfern des Holocaust gedacht.
Die Kita “Sonnenschein“ bietet auch weiterhin 1x pro Monat von 15 - 16 Uhr eine Spielegruppe an. Angesprochen sind Eltern mit Kindern von 0-7 Jahren, die unsere Kita “Sonnenschein“ etwas näher kennenlernen und sich gerne mit anderen Eltern und ihren Kindern treffen möchten.
Am 23. Januar 2025 haben die Schülerinnen und Schüler des Heinitz-Gymnasiums die Chance, Einblicke in Berufe von 11 verschiedenen Unternehmen in der Gemeinde zu erlangen.
Am 14.01.2025, 16 Uhr wird die Ausstellung eröffnet. Die Kunstwerke stammen von Menschen mit erworbener Hirnschädigung aus dem "Haus Rüdersdorfer Grund“ der RC reweca Berlin gGmbH.