Zum Jahresbeginn eröffnet eine neue Hausarztpraxis in Hennickendorf - die Hausarztpraxis am Stienitzsee um das Team von Frau Klinder. Zum 1.4.2025 zieht die Praxis von Dr. Peikert nach Kagel um.
Ab dem 1.1.2025 wird das MaerkerPlus-Portal nicht mehr angeboten. Der Maerker bleibt weiterhin erhalten. Der MaerkerPlus war eine Diskussionsplattform, die sich nie richtig etabliert hat.
In der letzten Sitzung der Gemeindevertretung wurde die Änderung der Hundesteuersatzung abgelehnt - eine Anpassung der Satzung ist trotzdem notwendig. Es wird einen neuen Vorschlag geben.
Die Gemeindeverwaltung inklusive des Bürgerbüros bleibt am 23., 27. und 30. Dezember 2024 im Rahmen eines Brückentages geschlossen. In dieser Zeit findet keine Postbearbeitung statt.
Für sein 34-jähriges Wirken in der Gemeindevertretung wurde am heutigen Freitag Volker Müller die dritte Ehrenbank der Gemeinde übergeben. Die Bank steht im Museumspark Rüdersdorf.
Der Rüdersdorfer Leichtathlet Max Marzillier wurde heute für seine Teilnahme an den Paralympischen Spielen in Paris 2024 ausgezeichnet. Max ist der aktuelle Rekordhalter über 400 m (T13)
Der Bergbauverein Rüdersdorf übergab ein Ölgemälde des Rüdersdorfer Künstlers Dieter Nickel als Dauerleihgabe an die Gemeinde. Das Bild hängt im Eingangsbereich des Rathauses.
Die Partnerstädte Rüdersdorf bei Berlin und Santok (Polen) haben am heutigen Mittwoch einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Damit wurde der Startschuss für das nächste Interreg Projekt gegeben.
Beim diesjährigen STADTRADELN setzte sich das Heinitz-Gymnasium Rüdersdorf mit den meisten gefahrenen Kilometern durch. Am Montag wurde der Wanderpokal der Gemeinde überreicht.