Großes Gewusel hinter dem Magazingebäude im Rüdersdorfer Museumspark am Donnerstag und Freitag vergangener Woche: Jugendliche aus dritten, vierten und fünften Klassen der Grund- und Oberschule Rüdersdorf waren in ihrer Projektwoche dem Ruf des Kulturvereins TRS gefolgt, um mit Hand anzulegen bei der Gartengestaltung. Im Rahmen der „Nationalen Projekte des Städtebaus“ wurden lokale Vereine gefragt, ob Sie die Patenschaft für Gartenflächen im Park übernehmen würden. Der Kulturverein sagte gern zu und hat die Aktion koordiniert.
Jede Menge große und kleine Gärtner von der Schule und aus den Gruppen des PELLE-Musicalcamps haben akribisch Unkraut gejätet, Schubkarren geschoben, Jungpflanzen gesetzt und geharkt. Beete hinter dem Magazingebäude, am Bohlenbinderdach und an der der Jungendherberge sind entstanden, am Wegesrand ist viel Unkraut verschwunden. In der Pause gab es für alle Brötchen und Würstchen, zum Abschluss für alle ein Eis. Die Lebensmittel hat der Kulturverein gesponsert, die Pflanzen sind aus Fördermitteln des Projektes gekauft worden.
Ziel der Aktion war, dass sich die Menschen aus dem Ort einbringen können in die Entwicklung ihres Parks – das hat mit den Bürgerworkshops 2016 begonnen und wurde 2017 mit der Schaustelle im Bergschreiberamt zum Aktionstag „Erlebe Deine Region“ fortgeführt. Die handfeste Hilfe der jüngsten Generation hat allen sichtlich Spaß gemacht, in den Pausen wurden mit viel Spaß die Denkmale erkundet. Und beim nächsten Parkbesuch können die Junioren dann stolz ihren Eltern zeigen, welche Kräuter oder Blumen von ihnen eingepflanzt worden sind.