Millionen-Projekt im Museumspark gestartet

Pünktlich zum Saisonstart im Museumspark Rüdersdorf laufen auch die Planungen für die Bauprojekte im Museumspark auf Hochtouren. Das Haupt-Projekt ist der Umbau und die Sanierung des Kurfürstlichen Bergschreiberamts in der Heinitzstraße 11, die gerade noch den Ostermarkt beherbergte.

Das Gebäude, das viele als Kulisse der beliebten Sommeroperette in Rüdersdorf kennen, wird denkmalgerecht umgebaut zum neuen Empfangsgebäude des Museumsparks – damit rückt der Eingang näher an den Ort und ins Blickfeld der Besucher, die in die Heinitzstraße einfahren. Im ehemaligen Kurfürstlichen Bergschreiberamt sind in der Geschichte viele Entscheidungen zum Bergbau und damit auch zur Entwicklung Rüdersdorfs gefallen. Da lag es nahe, dieses Gebäude als Brücke zwischen Museumspark und Ort zu gestalten. Auch Gastronomie soll in das Gebäude von 1693 einziehen.

Die Fördergelder der "Nationalen Projekte des Städtebaus" werden außerdem genutzt für eine städtebauliche Integration der Heinitzstraße, so sind im Museumspark Zitate der ehemaligen Bebauung der "Colonie Hinterberge" angedacht. Zu diesem Thema wird es öffentliche Symposien geben, bei denen die Gemeinde und der Museumspark auf rege Beteiligung der Öffentlichkeit hoffen. 
Zum bundesweiten "Tag der Städtebauförderung“ am 21. Mai 2016 wird der Museumspark ab 13 Uhr zum kostenlosen Tag der offenen Tür laden, um über die Projekte zu informieren.

Foto/Montage: St. Ruebsam
Bauzeichnungen: Fiel & Jennrich