Überzeugender 4. Platz beim Heimspiel auf dem Kalksee

Rüdersdorfer Bundesliga-Achter  setzt Aufwärtstrend beim 2. Renntag der PRODYNA Ruder-Bundesliga fort



Der Rüdersdorfer Bundesliga-Achter
auf Erfolgskurs beim Heimspiel in der

"Kalksee-Arena

Rüdersdorf, 9. Juni 2013 - Angenehme Temperaturen von 25 Grad, spiegelglattes Wasser und über 2000 begeisterte Zuschauer bildeten die Kulisse für einen starken Auftritt des Rüdersdorfer Bundesliga-Achters beim 2. Renntag der PRODYNA Ruder-Bundesliga 2013.
In der heimischen "Kalkseearena" gelang es der Mannschaft um Schlagmann Tim Bartels, in die Runde der besten vier Achter einzuziehen. Der Grundstein für die bisher beste Leistung des Rüdersdorfer Teams in der ersten Bundesliga wurde durch einen guten 6. Platz im Zeitfahren gelegt. Durch zwei zweite Plätze im Achtel- und Viertelfinale gelang der Einzug in die Finals um die Plätze 1-4. Pikantes Detail: Im Viertelfinale konnten die Rüdersdorfer den Münsteraner Achter besiegen, der ihnen vor vier Wochen in Frankfurt/Main noch den Einzug in die Runde der besten Vier verwehrt hatte.
Beflügelt von der geglückten Revanche ging der Rüdersdorfer Achter dann im Halbfinale gegen die Rekordmeister vom Crefelder RC an den Start. Trotz der lautstarken Unterstützung des heimischen Publikums musste man hier den Strapazen der vorangegangenen Rennen Tribut zollen und der Mannschaft vom Niederrhein den Vortritt lassen. Im kleinen Finale ging es somit einmal mehr gegen Team vom RTHC Bayer Leverkusen um Olympiasieger Stephan Volkert. Hier lieferte der Rüdersdorfer Bundesliga-Achter den erstligaerfahrenen Rheinländern noch einmal ein hochklassiges Rennen, musste sich aber im Ziel mit einer Sekunde Rückstand geschlagen geben. Im großen Finale konnte sich der Achter der Frankfurter RG Germania den Tagessieg vor dem Crefelder RC sichern
Die anfängliche Enttäuschung der Rüdersdorfer Athleten, das begehrte Edelmetall verpasst zu haben, wich spätestens dann befreiendem Jubel, als unter dem Applaus des Publikums aus den Händen der Olympiamedaillengewinnerinnen Julia Richter, Annekatrin Thiele und Britta Oppelt die goldene Ananas als Trophäe für den Viertplatzierten des Renntages entgegengenommen wurde.
„Es scheint, als ob heute der Knoten endlich geplatzt ist. Schon im letzten Jahr haben wir den Einzug in die Runde der besten Vier mehrmals nur um wenige Hundertstel verpasst“, sagte Trainer Stefan Massanz sichtlich zufrieden. „Auf unserer Hausstrecke und mit der Unterstützung des heimischen Publikums das bisher beste Ergebnis für unseren Verein einzufahren, ist natürlich etwas ganz Besonderes.“
Und Vereinsvorstand Heinz Bischoff ergänzt: „Die Jungs haben heute eine beeindruckende Leistung abgeliefert und den Aufwärtstrend bestätigt. Verbunden mit dem guten Wetter, den fairen Bedingungen und dem tollen Publikum war es ein sehr guter Tag für den Rüdersdorfer Ruderverein und eine gute Werbung für den Rudersport in der Region. Ganz besonders möchte ich mich bei den ehrenamtlichen Helfern bedanken, ohne deren tagelanges unermüdliches Engagement dieses Event natürlich nicht zu stemmen wäre.“
Auch Bürgermeister André Schaller zeigte sich sehr zufrieden: „Die Rüdersdorfer Ruderer haben heute einmal mehr bewiesen, dass sie nicht nur erstklassige Sportler sondern auch erstklassige Gastgeber sind. Von der Stimmung in der "Kalkseearena" kann sich so manche Metropole noch eine Scheibe abschneiden.“

Eine schöne Geste zeigte der Rüdersdorfer Ruderverein am Ende des Renntages, als er aus den Einnahmen des Tages 300 € für den hochwassergeschädigten Pirnaer Ruderverein zur Verfügung stellte, zu dem seit Jahren eine enge Freundschaft besteht.

Jan Bohrke
Pressesprecher, Rüdersdorfer Bundesliga-Achter
presse@ruedersdorf-bundesliga.de
Tel.: 0179 2497144

Bildhinweis: copyright der Ruder-Bundesliga