Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit bei Raupen des Eichenprozessionsspinners

Der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea
Linnaeus) ist ein Forstschädling, der bevorzugt Eichen befällt. Er ist ein eher unscheinbarer,graubrauner Nachtfalter, der auch für Menschen eine Gefahr darstellen kann. Zwar ist der Schmetterling an sich harmlos, doch seine Larven tragen Gifthaare, die auf der Haut und an den Schleimhäuten der Menschen allergische Reaktionen hervorrufen können. Die Beschwerden reichen von heftig juckenden Hautausschlägen (Raupendermatitis) bis zu Asthmaanfällen. Ursache ist das Nesselgift Thaumetoporin auf den Härchen der Larven. Nachdem der Eichenprozessionsspinner in Nordrhein-Westfalen viele Jahrzehnte lang nicht auffällig in Erscheinung getreten ist, wird seit 2001 eine starke Vermehrung des Falters insbesondere am Niederrhein beobachtet.

Ein aktueller Fall von Vorkommen der Raupen des Eichenprozessionsspinners ist in der Kleingartenanlage in der Fürstenwalder Straße aufgetreten. Bitte seien Sie aufmerksam und wenn Sie einen Befall merken, melden Sie sich bitte im Bauamt, Abteilung Umweltschutz und Grünanlagen unter der Telefonnummer 033638 85-210.

Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.

Downloads