Bundestagswahl 2025
Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Er besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt werden.
Im Jahr 2025 findet die Wahl zum 21. Deutsche Bundestag statt. Ursprünglich war als Termin der 28. September vorgesehen. Nach dem Bruch der Regierungskoalition von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP stellte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am 11. Dezember die Vertrauensfrage. Über diesen Antrag stimmte das Parlament am 16. Dezember 2024 ab und entzog Bundeskanzler Olaf Scholz das Vertrauen.
Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier löste daraufhin das Parlament auf und setzt Neuwahlen am 23. Februar 2025 an. Bis zur konstituierenden Sitzung des neu gewählten Bundestages bleibt der 20. Deutsche Bundestag voll arbeitsfähig.
Weiterführende Informationen gibt es auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung oder auf der Website des Deutschen Bundestags.
Aktuelle Wahlergebnisse
Ab Sonntag 18 Uhr werden die Ergebnisse fortlaufend hier veröffentlicht und aktualisiert:
Ergebnis Bund gesamt:
https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/ergebnisse.html
Ergebnis Land Brandenburg: https://wahlergebnisse.brandenburg.de/12/600/20250223/bundestagswahl_land/index.html
Ergebnis Wahlkreis 59: https://wahlergebnisse.brandenburg.de/12/600/20250223/bundestagswahl_land/ergebnisse_wahlkreis_59.html
Ergebnis Rüdersdorf: https://wahlergebnisse.brandenburg.de/12/600/20250223/bundestagswahl_land/ergebnisse_gemeinde_120640428428.html
Bekanntmachungen
Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert.